Hallo alle zusammen, Ich bin neu hier und auf dieses Forum gestoßen als Ich antworten auf ein paar Fragen gesucht habe, hoffentlich kann mir hier der ein oder andere eine Auskunft geben.
Eins Vorweg, Ich und mein Kollege besitzen keinerlei Kompetenzen wie den 34a Schein, den Erst Helfer, eine Unterweisung an der [lexicon='BMZ'][/lexicon] (es hängt lediglich eine kurze Schritt für Schritt Anleitung neben der [lexicon='BMZ'][/lexicon] die nicht sehr Aussagekräftig ist.), keine Luftfrachtsicherheitsunterweisung
obwohl der Kunde "Bekannter Versender" ist.
Jetzt zu meinen Fragen,
1.
Wie genannt ist der Kunde "Bekannter Versender" und hat dementsprechend einen Logistikbereich der ohne Luftfrachtsicherheitsunterweisung nicht betreten werden darf.
Trotzdem verlangt unser Objektleiter von uns, dass wir diesen Bereich kontrollieren sollen, diesbezüglich war auch seine [lexicon='Anweisung'][/lexicon] das wir die Wachberichte so abändern sollen bzw. Namen von Kollegen mit Unterweisung eintragen sollen, damit es Formal so aussieht das nur berechtigte Mitarbeiter diesen Bereich betreten hätten.
Jedoch kann durch auslesen der NOC Terminals in einem Ernstfall der Kontrollierende Mitarbeiter fest gestellt werden.
2.
Dazu kommt das der Dienstplan mehr mals pro Woche oder Monat geändert wird, der highscore unseres Objektleiter lag bei 6x in einem Monat.
Das ist in erster Linie nicht verwerflich, da dies ja gemacht werden muss falls Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfallen.
Jedoch wird einem nicht einmal bescheid gegeben das der Dienstplan geändert wurde, bzw. Freie Tage werden gestrichen und gesagt man musst kommen da es zwingend erforderlich ist.
Wenn man dann wiederspricht da man schon Termine an diesen eigentlichen freien Tagen hat oder diese schon länger verplant wurden, kommen Aussagen von Objektleitung und Geschäftsleitung das sie die Planungsfreiheit und die Personaldirektive hätten und keine Frei Wünsche oder Urlaubsanträge für diesen Zeitraum gestellt wurden und wir deshalb so einsetzbar sind wie Sie es benötigen.
3.
Mein Chef behauptet das im Sicherheitsgewerbe eine maximal Arbeitszeit von 248 Stunden pro Monat erlaubt sind und ein Freizeitausgleich erst nach 5-7 Schichten infolge.
Dabei werden fast ausschließlich 12h Schichten gearbeitet und in seltenen Fällen mal 8h Schichten. In diesen 12h Schichten haben wir keine Pausen oder Bereitschaft, es wird verlangt das wir die gesamten 12h auslasten.
Als wir unseren Objektleiter darauf angesprochen und auf das Arbeitszeitgesetz hingewiesen habe bekamen wir nur die Antwort das ihn das Arbeitszeitgesetz nicht interessiert da er nichts davon hält.
Mein Chef meinte wie gesagt das 12h Schichten so zulässig sind, die monatliche Arbeitszeit bis zu 248h betragen darf, da er schon über 30 Jahre in dem Gewerbe tätig ist und die Tarifverträge und die Gesetzeslage in und auswendig kennt.
Ich finde jedoch weder im Arbeitszeitgesetz noch in sämtlichen Tarifverträgen etwas das dies alles bestätigt, ganz im Gegenteil.
4.
Ich und mein Kollege werden zu 90% zusammen in die Schichten eingeteilt, da wir jedoch beide keinerlei Kompetenzen haben könnten wir im Notfall nicht reagieren bzw dürften wir sicherlich auch nicht. Wir haben nicht mal eine Einweisung am Feuerlöscher.
Ebenso wenig eine Unterweisung in der Aufzugstechnik, in diesem Fall könnten wir nicht einmal die feststeckende Person befreien, was des öfteren bei den Aufzügen in unserem Objekt passiert.
Ich hoffe einige von euch können mir und meinem Kollegen darauf ein paar Antworten und Ratschläge geben da wir uns der Gesetzeslage sehr unsicher sind und uns auch nicht so gut auskennen, aber wissen das dass alles niemals gesetzeskonform sein kann.
Ich schreibe hier, da ich und meinen Kollegen uns absichern wollen, da wir in einem Ernstfall nicht für irgendwelche Dinge haftbar gemacht werden möchten.
Wir arbeiten seit fast einem Jahr für die Firma und es wird nichts unternommen um uns die notwendigen Kompetenzen zu ermöglichen.
Ich hoffe Ich habe das Thema auch richtig gestellt, sollte es wo anders hingehören tut es mir leid.
Jedoch bitte ich trotzdem um Antworten da Ich und mein Kollege nicht wissen wie wir vorgehen sollen, da wir einerseits auf den Job angewiesen sind, andererseits so nicht weiter machen können.
Ich hoffe auf Verständnis, freundliche Grüße
T.S