Hallo werte Forenmitglieder.
Zur Zeit sitze ich in meinem Fachabi und hatte heute einen verbalen Austausch, mit meinem Lehrer im Fach Politik / Geschichte, über die Rolle der Gewerkschaften. Ich vertrat die These, die mir einer meiner Fachdozenten in meiner Ausbildung zur SKSS erzählte. Und zwar, dass die Gewerkschaft VER.DI den Angestellten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe sehr schlecht vertreten habe und daraufhin der Verdienst stark eingebrochen ist. Also das die Gewerkschaft den Tarif deutlich weniger ausgehandelt habe, als er vorher Gültigkeit hatte.
Nun suche ich belastbare Nachweise, die diese These stützen. Ich habe bereits bei dem statistischen Bundesamt nachgeschaut und bei VER.DI nach vergangenen MTV gesucht, aber leider nichts gefunden. Daher möchte ich dieses Forum als Informationspool nutzen, um eine quellengestütze Lohnentwicklung ausarbeiten zu können.
Hat einer der geschätzten Forenmitglieder Unterlagen oder ähnliches, die die These stützen, das VER.DI um die 1990er Jahre bis zur Euro/DM Umstellung kontraproduktiv für seine Mitglieder und die Branche verhandelt hat?
Beste Grüße
Behrchen