In Bayern Abitur als "Beilage" zu Meister?

  • Der "geprüfte Meister für Schutz und Sicherheit (IHK)"

    zählt auch als "Bachelor Professional of Safety, Protection and Security (CCI)".


    Das hat aber nix mit Bayern zu tun.
    Es ist einfach nur die Englische Übersetzung.
    Du kannst dir den Meisterbrief auch in anderen Sprachen ausfertigen lassen.
    Das ist aber auch beim Fachabschlüssen so.


    Also ist die "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" auch eine "Security Service Experte".

    Ach ja, je nach IHK und Sprache, kann das Geld kosten.

  • Fynnarium


    Sonst beantwortest Du die Fragen doch auch sehr gut und passend.

    In deiner Antwort heute ist die Eingangsfrage nicht beantwortet.


    Mich würde das Thema auch interessieren ;)


    Aber mal schnell nachgetippt und ohne Gewähr:
    Nach der Meisterprüfung sollte man die Fachhochschulreife erlangt haben und dies ist ein Fachabitur.


    Schöne Woche Euch.

  • Fynnarium


    Sonst beantwortest Du die Fragen doch auch sehr gut und passend.

    In deiner Antwort heute ist die Eingangsfrage nicht beantwortet.

    Hast Recht, bin gerade etwas neben der Spur.
    Lungenentzündung, kann nicht pennen und bald ist Prüfung.
    Siehst ja das ich das 4Uhr geschrieben hab ?(

  • Die Antwort geht tatsächlich überhaupt nicht auf die Frage ein. Hauptsache was in die Tasten gehauen. Was du schreibst sollte jedem angehenden Meister klar sein der sich mit dem Thema befasst hat.


    Ich stelle die Frage erneut an alle anderen die sich WIRKLICH auskennen. Bekommt man in Bayern das Abitur wirklich mit dem Meisterbrief (ich rede nicht von Zugangsberechtigung zur Hochschule oder dem englischen Namen des Meistertitels).

  • Nein, du bekommst kein Abitur in Bayern.
    Geht schon von der Logik nicht, welche Noten sollten für die Pflichtfächer beim Abi, den da drauf stehen, z.B. für Deutsch, Mathe oder Fortgeführte Fremdsprache.
    Brauchst du aber auch nicht, da der Meisterbrief, höherwertig ist.


    Sorry das es Menschen auch mal schlecht geht und Sie etwas übersehen.
    Aber Hauptsache Sie haben noch mal etwas in die Tasten gehauen.

    Ihr Text war ja auch sehr Ausführlich und die angekündigte Dankbarkeit hat mich total überwältigt.

  • Du scheinst echt von nichts ne Ahnung zu haben Junge. Lese schon seit Jahren hier im Forum mit und von dir kommt meistens nur Stuss.


    Ich hoffe dass jemand der seinen Meister in Bayern gemacht hat mir mehr dazu sagen kann. Ich denke auch dass man das Abitur nicht mit dem Meister hinterher geworfen bekommt, aber falls doch lege ich die letzten Prüfungen natürlich dort ab.


    Fynnarium, nichts für ungut. Belassen wir es dabei.

  • Danke für das freundliche Beleidigen.


    Und noch einmal, Nein, du bekommst kein Abitur in Bayern oder sonst wo mit dem Meister.
    Das ist Wissen und kein Stuss.

    Was Meister sein angeht, warten wir den 15.02 ab, Daumendrücken.

  • Ich war mal so frei und hab auf den letzten Beitrag von Raubtier den Button "Melden" gedrückt.


    Fynn liefert viele interessante Beiträge und aber auch mal andere Sichtweisen.

    Ich lag auch schon mal und das Wort positive Fehlerkultur ist noch nicht bei jedem angekommen.


    Wenn manche im Dienst genauso gut gelaunt sind, bin ich froh diese nicht beschäftigen zu müssen.


    Fynnarium

    Gute Besserung

  • "2009 haben die Kultusminister der Bundesländer den Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung durch allgemeine Standards über den Erwerb von allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigungen aus der beruflichen Bildung geregelt.[5] Seit diesem Beschluss hat es Anpassungen der jeweiligen Gesetze der zuständigen Bundesländer gegeben.

    Mittlerweile können Meister eines Ausbildungsberufs gemäß § 45, § 51a, § 122 HwO in fast allen Bundesländern ein beliebiges Studium aufnehmen, soweit der Zugang nicht aus anderen Gründen (z. B. einen Numerus clausus) eingeschränkt ist. Die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erhalten in gleicher Weise auch Absolventen vergleichbarer Fortbildungsmaßnahmen.[6] Seit Anfang 2020 hat der Meister die Bezeichnung Bachelor Professional und ist somit dem Bachelor oder Techniker im deutschen Qualitätsrahmen (DRQ6) gleichgestellt."


    Quelle: Wikipedia

    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Meisterprüfung


    Mit dem Fachmeister hast du die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (äquivalent AHR) soweit keine NC-Einschränkung besteht. Verstehe die ganze Aufregung und den unangemessenen Umgangston nicht.

  • Du scheinst echt von nichts ne Ahnung zu haben Junge. Lese schon seit Jahren hier im Forum mit und von dir kommt meistens nur Stuss.


    Ich hoffe dass jemand der seinen Meister in Bayern gemacht hat mir mehr dazu sagen kann. Ich denke auch dass man das Abitur nicht mit dem Meister hinterher geworfen bekommt, aber falls doch lege ich die letzten Prüfungen natürlich dort ab.


    Fynnarium, nichts für ungut. Belassen wir es dabei.

    "Lese schon seit Jahren hier im Forum mit"


    Account am 30.01.2023 erstellt. Genau mein Humor.


    Belassen wir es dabei.

  • "Lese schon seit Jahren hier im Forum mit"


    Account am 30.01.2023 erstellt. Genau mein Humor.


    Belassen wir es dabei.

    Dann scheinst du aber einen sehr schlechten Humor zu haben du Pappnase. Muss man ein angemeldetes Mitglied sein um mit lesen zu können? Antwort: Nein!


    Und jetzt zieh wieder ab du Backpfeifengesicht!

  • Könnte mal jemand DasRaubtier wieder in seinen Käfig sperren? Hier brauchen wir so jemand sicher nicht.


    Netiquette scheint genauso ein Fremdwort zu sein wie guter Umgangston. Wenn er im realen genauso ist tun mir die Kollegen echt leid.

    Eine Lösung hatten wir, aber die passte nicht zum Problem.


    Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will (Frank Lloyd Wright)

  • Mach dich vom Acker mit deinen Zahnstocherärmchen hahahaha


    Solche Typen wie du kann ich ja leiden.


    Machs Fressbrett zu und geh mir nicht auf den Keks du Clown.

  • Ryuni bei so Leuten bringt es nichts sich auf deren Niveau zu begeben denn die haben keins.

    Eine Lösung hatten wir, aber die passte nicht zum Problem.


    Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will (Frank Lloyd Wright)

  • Die Nerds haben sich zusammengetan 😂😂😂


    Solche wie ihr sind immer ganz leise in der Ecke wenn ich spreche. Eures gleichen lächelt und nickt wenn ich Anweisungen gebe. Beschweren sich nur untereinander und ganz leise.


    Meine Arme so zu beschreiben ohne sie gesehen zu haben zeigt wie unsicher du bist.


    Ich zerquetsche Pappnasen wie dich ganz locker nebenbei.

  • Ok mein Junge,


    jetzt mal halblang. Also zum einen gibst du hier niemanden Anweisungen. Das einzige was du bekommst, sind Klatscher in deinen Eiernacken hahahaah


    Zum andern fühlst du dich aufgrund der Arme ja sehr angesprochen. Tut sie sehr weh, die Realität? :)


    Du zerquetscht höchstens deine Decke Abends wenn du unzufrieden im Bett liegst.


    Und jetzt mach den Kopf zu Trottel hahahah

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.