Erfahrungen als Ordnungsdienstleiter

  • Hallo zusammen,


    ich würde mich gerne mal austauschen mit anderen Kollegen die schon Erfahrung als Ordnungsdienstleiter haben.


    Ich habe letztes Jahr einen Lehrgang mit Prüfung beim TÜV Süd besucht und bin nun seit Anfang Mai in der Position bei einer wöchentlichen Live Veranstaltung mit im Schnitt 3000- 5000 Besuchern.


    Dabei sind mir 62 Ordnungskräfte unterstellt und davon sind 26 Räumungshelfer. Leider gestaltet sich die Unterweisung gerade bei dem Thema nicht so leicht, da wechselndes Personal, mangelndes Verständnis oder mangelnde Sprachkenntnisse. Vielleicht hat jemand Tipps um den Prozess mit dem Personal zu verbessern.


    Zuletzt habe ich es so gemacht, ich habe vom Betreiber einen Konferenzraum bekommen, dort mein Laptop angeschlossen und eine von mir erstellte Präsentation mit allen nötigen Informationen und Plänen vorgestellt und auch versucht in einfacher Sprache die rechtliche Stellung zu verdeutlichen. Manche konnte ich damit erreichen und manche eben nicht.

  • ich würde mich gerne mal austauschen mit anderen Kollegen die schon Erfahrung als Ordnungsdienstleiter haben.

    Da weise ich mal darauf hin, dass ich die nicht habe. Ich hoffe trotzdem, etwas helfen zu können.


    Leider gestaltet sich die Unterweisung gerade bei dem Thema nicht so leicht, da wechselndes Personal, mangelndes Verständnis oder mangelnde Sprachkenntnisse. Vielleicht hat jemand Tipps um den Prozess mit dem Personal zu verbessern.

    Jeder sollte mindestens Deutsch B2 (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) können. Es kann immer mal passieren, dass einer deine Besucher ein Anliegen hat und die Herrschaften befragt werden. Wenn die Herren sich dann nicht verständigen können, dann wirkt das nicht nur unprofessionell, es kann auch auf dich als Chef zurückfallen.


    Zudem müssen die Jungs auch mal "Recht" gelernt haben und unter anderem wissen was ein Diebstahl, Körperverletzung, Notwehr, Hausrecht und Hausverbot etc. ist. Das nur mal grob genannt.


    Fraglich auch, wie die denn die Sachkundeprüfung bestanden haben, oder was die Jungs in der Unterrichtung verstanden haben.


    Meinst du bei Verständnis in Form von "Lustlosigkeit", "nicht zuhören", oder werden die Anweisungen unterschiedlich verstanden, was man auf mangelnde Sprachkenntnisse beziehen kann?


    Zuletzt habe ich es so gemacht, ich habe vom Betreiber einen Konferenzraum bekommen, dort mein Laptop angeschlossen und eine von mir erstellte Präsentation mit allen nötigen Informationen und Plänen vorgestellt und auch versucht in einfacher Sprache die rechtliche Stellung zu verdeutlichen. Manche konnte ich damit erreichen und manche eben nicht.

    Du musst für dich entscheiden, wann Schluss ist. Wenn du bereits alle Möglichen Wege gegangen bist, um ihnen die Dienstanweisung zu vermitteln und es selbst mit einer Präsentation nicht klappt, dann muss man die Herren versetzen, oder als letzte Option kündigen.

  • Wie wärs mit mehrsprachige Handouts, gern mit Piktogrammen und Lagepläne die ausgegeben werden. Seien wir ehrlich, es ist nicht zu erwarten das die SMA nach einer kurzen Präsentation nach 3 Stunden noch wissen was versucht wurde zu vermitteln.

    Ansonsten ist der Mangel an Qualität in keiner Bewachungsdisziplin so gigantisch wie im Veranstaltungsdienst.

    Und der Mangel zieht sich durch alle Hierarchieebenen.

    Ich würd mir an deiner Stelle ein anderes Betätigungsfeld erschließen

  • Problematisch ist eben auch das alle nur die Unterrichtung haben und sind mir mal ehrlich die bekommt man mehr oder weniger hinterher geschmissen.


    Nächster Punkt ist auch das etwa 90% davon versubbt ist. Und da sind wir uns glaube ich alle einig, das taugt nichts.


    Patron da gebe ich dir zum Teil recht. Es fängt schon damit an, dass im Normall das SiKo im Einvernehmen unterschrieben wird von allen Seiten, nur hier wurde der OD nicht mit eingebunden.

    Mein Vorgänger meinte noch zu mir, das pendelt sich so ab der Hälfte ein, wobei ich dazu sagen muss, dass die letzten 20 Jahre nie Wert darauf gelegt wurde und nun alles abverlangt wird (was auch richtig ist!)

    Ich mache das ja nur nebenberuflich zu meinem Hauptjob als OL.


    Besonders lukrativ ist es auch nicht mit einem Std. Lohn von 21€ für die Verantwortung die man trägt.


    Bei mir auf dem Objekt ist die Mindestanforderung GSSK und da merke ich den Qualitätsunterschied enorm.

  • Im Fußballstadion haben wir bei wichtigen Knotenpunkten , wenn es ging immer 2 Mann Teams gemacht. Einer der sicher deutsch gesprochen hat und einer zur Unterstützung der sicher Englisch konnte und bei Einzelposten immer deutschsprachiges Personal.

    Das hat immer gut funktioniert.

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.